SMART vhb Inhalte lassen sich nun einfach aus dem Repositorium der SMART vhb in Moodle integrieren. Dazu gibt es zwei mögliche Vorgehensweisen.
1. SMART vhb Inhalte als Aktivität einbinden
Gehen Sie zunächst in Ihren Moodle-Kurs und schalten das Bearbeiten mit einem Klick auf den grünen Button links oben ein.
Nun wählen Sie im entsprechenden Themenabschnitt "Aktivität oder Material anlegen".
Dort können Sie nun "SMART vhb Objekt" auswählen und dies mit "hinzufügen" bestätigen.
Nun können Sie das SMART vhb Objekt anlegen. Vergeben Sie der Einheit zunächst einen Titel, um dann im Repositorium nach möglichen Inhalten zum Einbinden zu suchen. Klicken Sie dazu auf "Suche im SMART vhb Repositorium...". Nun sehen Sie verschiedenste Lerninhalte, die Sie auswählen können.
Wählen Sie das entsprechende aus und bestätigen Sie dies mit "Übernehmen" und Sie gelangen wieder zurück zur Moodle-Übersicht.
Sie können nun noch weitere Einstellungen für diese Einheit vornehmen und dies dann mit einem Klick auf "Speichern und zum Kurs" abschließen.
Diese Variante erscheint dann so im Kursraum:
2. SMART vhb Inhalte im Editor bearbeiten
Die zweite Möglichkeit, SMART vhb Inhalte zu integrieren ist diese. Über den Editor lassen sich ebenfalls Lerninhalte aus dem Repositorium einbinden - idealerweise wird dafür die Aktivität "Textfeld" genutzt.
Gehen Sie zunächst in Ihren Moodle-Kurs und schalten das Bearbeiten mit einem Klick auf den grünen Button links oben ein.
Nun wählen Sie im entsprechenden Themenabschnitt "Aktivität oder Material anlegen".
Dort wählen Sie bitte das Textfeld aus und bestätigen dies mit einem Klick auf "Hinzufügen".
Sie können nun ein Textfeld erstellen. Dieses Mal nutzen wir das Textfeld, um dort z.B. ein SMART vhb Lernvideo einzubetten.
Klicken Sie im Editor auf den Pfeil links oben. Nun sehen Sie weitere Funktionen. Das Symbol mit den drei blauen Sechsecken ist das SMART vhb Symbol. Mit einem Klick darauf können Sie Inhalte auswählen.
Sie gelangen zu einer Seite der SMART vhb, auf welcher die Lerninhalte angeboten werden. Klicken Sie auf die ausgewählte Lerneinheit und dann auf "Übernehmen". Sie gelangen wieder zurück zur Moodle-Übersicht.
Ist der ausgewählte Lerninhalt ein Video, so können noch ein paar Parameter eingestellt werden. Fügen Sie das Video mit einem Klick auf "einfügen" ins Textfeld ein.
Tipp: Mit einem Doppelklick auf das Video im Textfeld können Sie die Größe nachträglich noch anpassen.
Klicken Sie nun "Speichern und zum Kurs", um das Textfeld im Kursraum anzusehen.